iva - der Engadiner Kräuterlikör

iva - der Engadiner Kräuterlikör

iva ist ein Kräuterlikör, der nach jahrhundertealter Rezeptur Engadiner Familien hergestellt wird. Von Hand gepflückt, sorgfältig verlesen, aufgekocht und geduldig…
Willkommen.

Willkommen.

Wir freuen uns, dich auf eine Reise von den Engadiner Bergen bis in die iva Flasche mitzunehmen.
iva.

iva.

iva ist nicht nur der Name des Kräuterlikörs, sondern auch die rätoromanische Bezeichnung der Heilpflanze (dt. Moschus-Schafgarbe), aus der die iva gemacht wird. Schon seit Jahrhunderten wird die alkoholische Essenz im Engadin hergestellt. Die Verwendung des iva Krauts geht sogar noch viel weiter zurück.
Geschichte.

Geschichte.

Das kleine Kraut mit der grossen Wirkung wurde ursprünglich als Heilmittel bei Magenverstimmungen eingesetzt, geriet im Laufe der Zeit aber in Vergessenheit. Bis Engadiner Familien sich wieder erinnerten und iva zurückholten – aus den alten, verstaubten Rezeptbüchern ihrer Vorfahren. Sie verfeinerten die Rezeptur, stets darauf bedacht die wohltuende Wirkung beizubehalten – und machten den Kräuterlikör weit über die Grenzen des Engadins hinaus bekannt.
Herstellung.

Herstellung.

Die Zeit der Ernte, der Zubereitung und der Abfüllung ist jedes Mal wieder etwas ganz Besonderes für uns. Wenn die iva im Juli und August blüht, begeben wir uns in die Berge von Tschlin, pflücken vorsichtig ihre zarten Blätter, legen sie in Alkohol ein und lassen sie einige Tage allein. Diese Zeit braucht sie, um den bittersüssen Geschmack zu entfalten, der iva so einzigartig macht. Durch die Zugabe von Wasser und Zucker ergibt sich daraus eine samtigweiche Essenz, die wir sorgfältig filtern. iva ist echte Handarbeit.
Heimat.

Heimat.

Das Wildfräuleinkraut, wie iva im Bündnerland auch genannt wird, fühlt sich hoch oben am wohlsten. In der Nähe von Gletschern auf Steinschuttfluren oder zerfurchten Wiesen in alpiner Höhe auf über 2000 m ü. M.
Genuss.

Genuss.

iva schmeckt gekühlt genauso wie ungekühlt. Man geniesst sie zu Hause, in der kleinen Beiz und in der Szenebar. Hier kommt der Kräuterlikör pur – als Aperitif oder Digestif – sowie als Longdrink auf den Tisch. Besonders nach typischen Wintergerichten wie Käsefondue oder Raclette wird iva aufgrund ihrer angenehmen Wirkung und ihres natürlichen Geschmacks geschätzt.
Die Manufaktur.  

Die Manufaktur.  

Wir sind eine kleine Manufaktur in Tschlin, hoch oben auf einer Sonnenterasse mitten in den wunderbaren Engadiner Bergwelt. Andi und Co. haben es sich zur Aufgabe gemacht, die jahrhundertealte Tradition der iva weiterzutragen. Begeisterung ist dabei die Basis unseres Schaffens.
Das Design.

Das Design.

Aber nicht nur der Geschmack ist uns wichtig, sondern auch, worin unsere iva steckt. Wir sind überzeugt, dass das Wildfräuleinkraut ein hübsches Gewand verdient. Deshalb haben wir sie passend zu ihrer Vergangenheit als Heilmittel in apothekeranmutende Flaschen gefüllt, mit Schreibmaschine typografiert, einen Stempel eingesetzt und mit einem rezyklierten Papier etikettiert. Alles schön natürlich und gesund. So wie unsere iva. Etiketten Postkarten Drucksachen
! Hinweis !

! Hinweis !

Nach einer Zeit setzt sich die iva gerne ab – hoch oben am Flaschenrand. Aber keine Sorge, sie ist nicht schlecht geworden – dies ist der iva Geist und Zeichen handgemachter Qualität ohne Zusatzstoffe. Die iva will einfach von Zeit und Zeit geschüttelt werden, und schon sieht sie wieder so aus, wie man sie am liebsten trinkt.